Replay und Aufnahmen
Replay und Aufnahmen
Was ist Replay TV?
Die Funktion «Replay» ermöglicht es Ihnen, Sendungen zu schauen, die schon ausgestrahlt wurden. Je nach TV-Abo ist dies bis zu 7 Tage in der Vergangenheit möglich. Öffnen Sie dazu den TV-Guide und wählen Sie eine Sendung in der Vergangenheit.
Auf welchen Sendern steht mir Replay zur Verfügung?
Die Replay-Funktionen stehen Ihnen in der Regel auf allen Sendern zur Verfügung. Bei einigen Sendern dürfen wir Replay aus rechtlichen Gründen nicht anbieten. Davon betroffen sind insbesondere Sender in den Zusatzpakten. Eine Übersicht, welche Sender mit der Replay-Funktion verfügbar sind, finden Sie auf unserer TV-Sender Übersichtsseite.
Sender mit Replay sind mit einem Uhr-Symbol markiert.
Wozu dient die Funktion «Restart»?
Mit der Funktion «Restart» können Sie laufende Sendungen von Anfang an neu starten. Drücken Sie dazu im Live TV die Restart-Taste auf Ihrer Fernbedienung (geschwungener Rückwärtspfeil unter der Netflix-Taste).
Wie kann ich eine Sendung aufnehmen?
Der einfachste Weg ist über die Fernbedienung. Drücken Sie die Aufnahmetaste (roter Punkt im weissen Kreis) auf der Fernbedienung, während Sie die entsprechende Sendung im TV- Guide ausgewählt haben oder während Sie eine Sendung ansehen. Sie können laufende, zukünftige und Sendungen aus dem Replay TV aufnehmen.
Wo finde ich meine Aufnahmen?
Drücken Sie lange auf die Aufnahmetaste oder navigieren Sie über das Menü zu «Aufnahmen». Dort finden Sie die bereits aufgenommenen und die geplanten Aufnahmen. Sie können diese dort ganz einfach verwalten (z.B. einzelne Aufnahmen oder ganze Serien löschen).
Wie lange sind meine Aufnahmen verfügbar?
Aufnahmen sind für ein Jahr gespeichert, danach werden sie automatisch gelöscht. Wenn Sie eine Aufnahme dauerhaft aufbewahren wollen, so müssen Sie diese archivieren. Öffnen Sie dazu die Detailansicht der Aufnahme in der Aufnahmeseite und klicken Sie auf «Aufnahme archivieren».
Wie speichere ich meine Sendungen dauerhaft auf der TV-Box?
Drücken Sie kurz die Q-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Navigieren Sie zu «Aufnahmen».
Navigieren Sie zur gewünschten Aufnahme und drücken Sie «OK», um die Detailansicht zu öffnen.
Navigieren Sie zur Schaltfläche «Aufnahme archivieren» und drücken Sie «OK».
Mein Aufnahmespeicher ist voll, was kann ich tun?
Sie können entweder auf ein TV-Abo mit mehr Aufnahmekapazität wechseln oder Aufnahmen löschen. Einen Abowechsel können Sie in myQuickline vornehmen.
Um Aufnahmen zu löschen, navigieren Sie auf der Detailseite einer Aufnahme zur Schaltfläche «Aufnahme löschen» und drücken «OK».
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahmen pro Profil gelöscht werden können und nicht alle Aufnahmen in jedem Profil sichtbar sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Profil-Hilfeseite.
Replay-Werbung
Was ist Replay Premium?
Replay Premium ist ein Zusatzpaket, welches Ihnen erlaubt, Werbung im Replay-TV zu überspringen.
Um Replay Premium abonnieren zu können, muss Ihr TV-Abo Replay beinhalten (als Beispiel: Quickline TV S beinhaltet nur Restart und kein Replay und ermöglicht deshalb nicht den Kauf vom Zusatzpaket Replay Premium). Wenn dies nicht der Fall ist, nehmen Sie bitte einen TV-Abo-Wechsel vor. Beim Abo-Wechsel können Sie Replay Premium direkt mitwählen.
Wo kann ich Replay Premium abonnieren?
Replay Premium können Sie direkt auf der Quickline TV-Box abonnieren. Navigieren Sie während einer Replay-Werbung auf die Schaltfläche «Replay Premium aktivieren» oder wählen Sie auf einer Sendungs-Detailseite «Replay Premium aktivieren». Nun erscheint die Replay Premium-Seite, auf der Sie nach Eingabe des TV Profil-PIN das Abo sofort aktivieren können.
Replay Premium kann auch in myQuickline abonniert werden: Produkte > Digital TV > Paypakete
Wie kann ich Replay Premium kündigen?
Replay Premium können Sie in myQuickline kündigen: Produkte > Digital TV > Paypakete verwalten > Abonnierte Pakete verwalten.
Gibt es die Replay-Änderungen nur bei Quickline?
Nein, alle TV-Anbieter haben unter Federführung der Branchenverbände mit den entsprechenden Sendern und Werbetreibenden ein Abkommen ausgehandelt. Dieses regelt, wann und wie im Replay-TV Werbung gezeigt werden muss. Kunden von Swisscom oder Sunrise sind ebenso davon betroffen.
Wieso sehe ich manchmal keine Replay-Werbung?
Ähnlich wie bei YouTube lässt sich nicht vorhersagen, wann und wie viel Replay-Werbung gezeigt wird. Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
Die Vermarkter konnten den Werbeplatz nicht verkaufen.
Die Werbung kann nicht sofort abgerufen werden (Time Outs).
Frequency Capping wurde erreicht (begrenzt die Ausspielung von Werbung).
Wenn das Überspulen in einem Werbeblock endet, kann weitergespult oder die Werbung übersprungen werden.
Weiterschauen
Was ist «Weiterschauen»?
Wir speichern den Fortschritt für jede Replay-Sendung und für Live-Sendungen, die Sie pausieren oder zurück spulen. Sie finden Ihre angefangenen Sendungen auf der Startseite: Klicken Sie nach unten und Sie sehen die Liste aller Inhalte, die Sie nicht zu Ende geschaut haben-. Der Fortschritt wird ebenfalls auf der Detailseite einer Sendung angezeigt.
Kann ich auf den Quickline TV Apps eine Sendung starten und auf der TV-Box weiterschauen?
Nein, noch nicht. Zu Beginn ist die Funktion nur auf der Quickline TV-Box vorhanden. Wir sind daran, die Fortschrittsinformationen über alle Quickline TV Apps zu synchronisieren, so dass Sie zum Beispiel eine Sendung auf der TV-Box beginnen und auf Ihrem Smartphone fertig schauen können.
Verwandte Themen
Nichts gefunden?
Besuchen Sie die Quickline-Community und diskutieren Sie mit anderen Quickline-Kunden über aktuelle TV-Themen.