Quickline Mobile: Roaming & Auslandtelefonie

Roaming-Daten

Wie funktioniert das Roaming Cockpit?

Das Roaming Cockpit zeigt das Restvolumen der aktiven Quickline Roaming Daten sowie der Quickline Roaming Daten Plus und ermöglicht Ihnen, neue Quickline Roaming Daten Plus-Pakete zu kaufen. Quickline Roaming Daten Plus-Pakete können nur bei Aufenthalt im entsprechenden Land gekauft werden. Es werden jeweils nur Pakete angezeigt, die im entsprechenden Land gültig sind.

Das Roaming Cockpit ist über die folgende IP-Adresse erreichbar: roaming.quickline.ch

Die IP-Adresse muss mit dem Mobile-Gerät aufgerufen werden, für das ein Paket aktiviert werden soll. Um das Roaming Cockpit aufzurufen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich im mobilen Netzwerk befinden und nicht mit einem WLAN verbunden sind. Der Zugriff auf diese URL ist weltweit kostenlos .

Bei Apple-Geräten mit dem Betriebssystem iOS15 muss die Funktion ««Apple Privat Relay» deaktiviert sein, um das Roaming Cockpit aufzurufen.

Die «Apple Privat Relay»-Funktion kann wie folgt deaktiviert werden: Gehen Sie im Menü auf Einstellungen > Ihr Name > iCloud > Privat Relay

Was passiert, wenn ich mein im Abo inkludiertes Datenvolumen aufgebraucht habe?

Das Daten-Roaming wird gesperrt. Sie haben dadurch 100% Kostensicherheit. Für die entsprechende Zone können Sie im Roaming Cockpit bequem ein Quickline Daten Roaming-Paket kaufen. Sie erhalten ein SMS, wenn Ihr Roaming-Datenvolumen aufgebraucht ist.

Was passiert, wenn ich ein Roaming-Paket aufgebraucht habe?

Sobald Ihr Paket aufgebraucht ist, wird das Roaming blockiert und Sie haben dadurch 100% Kostensicherheit. Sie können aber im Roaming Cockpit sofort bequem ein neues Roaming Plus-Paket kaufen und weitersurfen. Wenn Ihr Roaming-Datenvolumen aufgebraucht ist, erhalten Sie ein SMS.

Kann ich Roaming-Pakete (Quickline Daten Roaming Plus-Pakete) auch in Zone 5 kaufen?

Nein, aufgrund schlechter Einkaufskonditionen bietet Quickline in Zone 5 keine Quickline Daten Roaming Plus-Pakete an.

Was passiert mit dem im Abo inkludierten Roaming-Datenvolumen, wenn das Abo nicht per Monatsanfang aufgeschaltet wird?

In diesem Fall wird das Volumen für den angefangenen Monat anteilmässig aufgeschaltet.

Kann ich ein neues Quickline Daten Roaming Plus-Paket kaufen, wenn noch ein Roaming-Datenpaket aktiv ist?

Nein, pro Zone kann nur ein Roaming-Datenpaket aktiv sein. Für die gleiche Zone können Sie also erst ein neues Quickline Daten Roaming Plus-Paket kaufen, wenn Sie das letzte Paket vollständig aufgebraucht haben.

Werden gekaufte Quickline Daten Roaming Plus-Pakete auch verrechnet, wenn sie nie aktiviert wurden?

Ja, Quickline Daten Roaming Plus-Pakete werden unabhängig von der Aktivierung und dem Verbrauch direkt beim Kauf verrechnet. Der Kauf wird Ihnen per SMS bestätigt. Im Roaming Cockpit bestellte Pakete werden umgehend aktiviert, da Sie sich ja bereits in der entsprechenden Zone befinden. Pakete, die Sie telefonisch gekauft haben, können innerhalb von 12 Monaten aktiviert werden.

Wie lange sind aktivierte Quickline Daten Roaming Plus-Pakete gültig?

Travel Data-Pakete haben eine Gültigkeit von 365 Tagen. Nicht verbrauchtes Datenvolumen verfällt nach diesen 365 Tagen.

Kann ich Quickline Daten Roaming Plus-Pakete bereits in der Schweiz kaufen?

Im Roaming Cockpit können Sie Pakete bei Aufenthalt im entsprechenden Land kaufen. Möchten Sie bereits ein Roaming-Paket vor ihrem Auslandsaufenthalt in der Schweiz kaufen, wenden Sie sich bitte an den Quickline-Kundendienst.

Wie gehe ich vor, wenn ich im Ausland kein Netz habe?

Es kann sein, dass sich Ihr Smartphone im Ausland nicht automatisch mit einem Mobile-Netz verbindet. Was ist zu tun?

Tipp 1: Stellen Sie sicher, dass Sie Datenroaming eingeschaltet haben.

Tipp 2: Smartphone ausschalten, SIM-Karte entfernen und neu einstecken. Durch den Neustart wird auch die Suche nach dem Netzbetreiber neu gestartet.

Tipp 3: Sollten Sie immer noch kein Netz haben, dann wählen Sie den Netzbetreiber manuell aus:

  • Für iOS / iPhone: Einstellungen -> Mobilfunk -> Netzauswahl -> Automatisch deaktivieren und alternatives Netz auswählen

  • Für Android: Einstellungen -> Verbindungen -> Mobile Netzwerke -> Netzbetreiber -> «Automatisch auswählen» deaktivieren und alternatives Netz auswählen

Bitte vergessen Sie nicht, die Netzauswahl wieder auf automatisch zu setzen, sobald Sie das entsprechende Land verlassen.

Hat Apple Privat-Relay Auswirkungen auf das Roaming Cockpit?

Das iCloud Privat-Relay (auch Apple Privat-Relay genannt) ist ein Dienst von Apple. Damit wird ein Teil des Datenverkehrs verschlüsselt und mit einer anonymen IP-Adresse weitergeleitet. Der Dienst hat zum Zweck, Ihre Privatsphäre zu schützen – kann aber auch dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht mehr wie gewünscht funktionieren.

Davon ist auch das Quickline Roaming Cockpit betroffen. Im Roaming Cockpit müssen Sie sich nicht einloggen. Das Roaming Cockpit identifiziert Sie mit Ihrer Telefonnummer. Ist iCloud Privat-Relay eingeschaltet, ist diese Identifizierung nicht mehr möglich. Sie können daher nicht mehr auf das Roaming Cockpit zugreifen. Um das Cockpit trotzdem zu nutzen, müssen Sie das Privat-Relay für Mobilfunknetze (temporär) deaktivieren. Diese Funktion ist auch unter «Tracking der IP-Adresse begrenzen» bekannt.

So ändern Sie Ihre iCloud Privat-Relay-Einstellung auf dem iPhone:

  • App «Einstellungen» öffnen

  • Menüpunkt «Mobilfunk» auswählen

  • Menüpunkt «Datenoptionen» auswählen

  • «Tracking der IP-Adresse begrenzen» ausschalten

Weitere Informationen zu iCloud Privat-Relay finden Sie beim Support von Apple.

Roaming Telefonie & SMS/MMS

Wie viel kostet ein SMS aus dem Ausland?

Das hängt von der entsprechenden Zone ab, in welcher Sie sich befinden. Eine Übersicht über die verschiedenen Preise pro Zone finden Sie auf folgender Seite: Mobile Roaming.

Wie viel kostet ein Anruf aus dem Ausland?

Das hängt von der Zone ab, in welcher Sie sich befinden. Eine Übersicht über die verschiedenen Preise pro Zone finden Sie auf folgender Seite: Mobile Roaming

Wie gehe ich vor, wenn ich im Ausland kein Netz habe?

Es kann sein, dass sich Ihr Smartphone im Ausland nicht automatisch mit einem Mobile-Netz verbindet. Was ist zu tun?

Tipp 1: Stellen Sie sicher, dass Sie Datenroaming eingeschaltet haben.

Tipp 2: Smartphone ausschalten, SIM-Karte entfernen und neu einstecken. Durch den Neustart wird auch die Suche nach dem Netzbetreiber neu gestartet.

Tipp 3: Sollten Sie immer noch kein Netz haben, dann wählen Sie den Netzbetreiber manuell aus:

  • Für iOS / iPhone: Einstellungen -> Mobilfunk -> Netzauswahl -> Automatisch deaktivieren und alternatives Netz auswählen

  • Für Android: Einstellungen -> Verbindungen -> Mobile Netzwerke -> Netzbetreiber -> «Automatisch auswählen» deaktivieren und alternatives Netz auswählen

Bitte vergessen Sie nicht, die Netzauswahl wieder auf automatisch zu setzen, sobald Sie das entsprechende Land verlassen.

Kostenkontrolle

Wie behalte ich den Überblick über meine Kosten?

Im Roaming Cockpit haben Sie die Möglichkeit, eine Kostenlimite zu setzen. Diese Kostenlimite beträgt standardmässig CHF 50.– pro Monat. Sie können sie aber jederzeit im Roaming Cockpit anpassen. Die Kostenlimite gilt für Roaming-Anrufe und -SMS. Ist die Kostenlimite erreicht, werden Anrufe und SMS für Roaming blockiert.

Probleme mit Roaming

Was kann ich tun, wenn Mobile Roaming nicht funktioniert?

Probleme mit Anrufen und SMS:

Bitte führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Starten Sie Ihr Smartphone neu, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Hat das nicht geholfen, entnehmen Sie wenn möglich die SIM-Karte für wenige Minuten. Setzen Sie sie wieder ein und schalten Sie das Smartphone erneut an.

  2. Kontrollieren Sie im Roaming Cockpit, ob Sie allenfalls Ihre Kostenlimite für den aktuellen Monat bereits erreicht haben und erhöhen Sie diese nötigenfalls.

  3. Prüfen Sie den Empfang am aktuellen Standort

  4. Haben Sie die Rufnummer inkl. Landes- und Ortsvorwahl korrekt eingegeben?

  5. Schauen Sie in myQuickline nach, ob Sie alle offenen Rechnungen beglichen haben.

Probleme mit Internet-Daten

Bitte führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones, ob Sie Daten-Roaming aktiviert haben.

  2. Kontrollieren Sie im Roaming Cockpit, ob Sie für das entsprechende Land noch Datenvolumen zur Verfügung haben und kaufen Sie nötigenfalls ein entsprechendes Quickline Daten Roaming-Paket. Aufgrund schlechter Einkaufskonditionen bietet Quickline in Zone 5 keine Quickline Daten Roaming Plus-Pakete an.

  3. Wenn Sie nicht in Ihr Roaming Cockpit gelangen, stellen Sie sicher, dass Sie sich im mobilen Netzwerk befinden und WLAN deaktiviert haben. Falls Sie über ein Apple iPhone mit iOS 15 verfügen, stellen Sie sicher, dass «Apple Privat Relay» ausgeschaltet ist (Siehe FAQ «Wie funktioniert das Roaming Cockpit?»).

  4. Schalten Sie von «automatisch» auf «manuelle Netzwerkerkennung», um einen anderen Netzanbieter zu nutzen (dies kann mehrere Minuten dauern).

Zugriff aufs Cockpit

Das Quickline Roaming-Cockpit erreichen Sie über folgenden Button – weltweit kostenlos über das Mobilnetz: Roaming-Cockpit

Downloads