Nachhaltig Energie sparen mit Quickline
Privathaushalte können mit einfachen Massnahmen viel dazu beitragen: Ein Grad tiefere Raumtemperatur spart beispielsweise bis 10 Prozent Heizenergie. Ein Deckel auf dem Kochtopf hält die Energie zurück – und das Essen wird schneller gar. Was nützt brennendes Licht in eine einem leeren Raum? Kurz und nicht zu heiss duschen (37°) ist sowohl für den Körper wie für den Boiler ideal. Alte Geräte sind oft Stromschleudern. Achten Sie beim Kauf eines neuen Gerätes auf die Energieeffizienz und verringern Sie dadurch Ihren ökologischen Fussabdruck.
Stromsparen mit Internet, TV und Mobile
Potential zum Energiesparen gibt es vom Keller über die Küche, die Schlafräume, das Bad bis hinauf ins Büro im Dachzimmer. Und hier kommt Quickline ins Spiel!
Einfache Tipps zur Reduktion des Energiebedarfs:
Internet/WLAN
Eine Möglichkeit, Energie zu sparen, ist die Deaktivierung der Internetverbindung durch das Ausschalten des Modems/Routers. Dies ist jedoch nur zu empfehlen, wenn keine Alarmanlagen, Videoüberwachungen oder Remote-Verbindungen zu einem netzwerkgebundenen Speicher (NAS-Server) eingesetzt werden, da diese nicht mehr funktionieren.
Besonders sinnvoll ist die Abschaltung, wenn das WLAN über längere Zeit nicht benötigt wird – etwa während der Ferien, sofern keine Fernzugriffe oder Sicherheitsanlagen aktiv sind.
Auch bei angeschlossenen Geräten wie Desktop-PCs, Notebooks oder Druckern lässt sich Energie sparen: Schalten Sie sie einfach aus, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
TV
Die Quickline TV-Box verfügt über einen Energiesparmodus. Dadurch verbraucht sie im Standby-Modus weniger Strom, benötigt jedoch länger, um zu starten. Sie haben also die Wahl zwischen Strom sparen oder Zeit sparen…
Den Energiesparmodus aktivieren Sie über die Home-Taste auf der Fernbedienung (Kreis neben «Exit») => oben rechts auf dem Bildschirm Zahnrad-Button Einstellungen => Geräteeinstellungen => Energieeinstellungen => Energiesparmodus.
)
Mobile
Einfache Tipps, damit die Smartphones längere Betriebszeiten haben (und somit weniger Ladezyklen erforderlich sind):
Energiesparmodus aktivieren
Reduziert Leistung und kann die Nutzung bestimmter Apps einschränken.Bildschirm automatisch ausschalten
iPhone: Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Automatische Sperre (z. B. 30 Sek., 1 Min.)
Android: Einstellungen → Anzeige → Bildschirm-Timeout (z. B. 30 Sek., 1 Min.)
Synchronisation reduzieren
Durch den Energiesparmodus wird die Synchronisierung nicht permanent, sondern erst beim nächsten Laden oder manuell ausgeführt.
Hintergrundaktualisierung (iOS) bzw. Hintergrundsynchronisierung (Android) kann deaktiviert werden, um Datenverbrauch und Akkuverbrauch zu minimieren.
Bildschirmhelligkeit verringern
Einer der grössten Faktoren für den Energieverbrauch.Vibrationsmodus deaktivieren
Spart Energie, insbesondere bei häufigen Benachrichtigungen.Akku vor Hitze und Kälte schützen
Extreme Temperaturen können die Akkulebensdauer stark beeinträchtigen.Smartphone über Nacht ausschalten
Falls keine ständige Erreichbarkeit erforderlich ist.Zusätzlicher Tipp:
Ladeadapter nach dem Laden aus der Steckdose ziehen – spart Energie und verringert Standby-Verbrauch.
Energieeffizienz – weniger ist mehr
Im Bereich Telekommunikation sind Geräte in der Regel sehr energieeffizient. Daher haben einzelne Stromsparmassnahmen für Internet, TV und Mobilgeräte nur eine begrenzte Wirkung. Doch in der Summe können sie über die Zeit hinweg spürbare Einsparungen bringen – sowohl beim Stromverbrauch als auch bei den Kosten. Oder wie es der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky schon 1930 treffend formulierte: «Viele Wenig machen ein Viel.»
Quickline Energy – die smarte Lösung für eine smarte Zukunft!
Die Energiestrategie 2050 erfordert die Umstellung von konventionellen Stromzählern auf Smart Meter – eine grosse Herausforderung für Energieversorger.
Unsere Tochterfirma Quickline Energy AG betreibt eine umfassende Smart-Meter-Lösung auf der Quickline Energy-Plattform. Diese ermöglicht nicht nur die präzise Messung, sondern auch die intelligente Steuerung von Strom, Wasser, Gas und Fernwärme. So trägt Quickline aktiv zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 und damit zur Energiewende bei.
Weitere Informationen unter quickline.ch/energy
Nützliche Links
EnergieSchweiz
Bei EnergieSchweiz erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Energiesparen im Haushalt.
Energieheld Schweiz
So senken Sie Ihren Verbrauch. Zu den Energiespartipps
Bundesamt für Energie BFE
Energiedashboard Schweiz